Direkt zum Inhalt

Aktuelle Projekte

FSL Secondary School Campbell Town

Unsere neue weiterführende Schule in Campbell Town
Mehr lesen more

Neubau der FSL Secondary School Campbell Town

Um einen nahtlosen Bildungsanschluss nach der Primary School zu ermöglichen, wurde das Neubauprojekt der Secondary School in Campbell Town ins Leben gerufen. Der Schulbau ist ferti ...
Mehr lesen more
Schul- und Berufsbildung

Girls Empowerment: Bildung macht Mädchen stark

Dieses Stipendienprogramm fördert für jeweils zwölf Monate besonders talentierte und sozial benachteiligte Mädchen durch regelmäßige Treffen, Exkursionen, Skype-Konferenzen, Weiter ...
Mehr lesen more
Schul- und Berufsbildung

Entrepreneurship: Junges Unternehmertum im IT-Bereich fördern

Das Projekt zielt darauf ab, den jungen Unternehmergeist zu wecken und die Förderung von Kleinunternehmern im digitalen Bereich zu unterstützen. Nach einer Machbarkeitsstudie wurde ...
Mehr lesen more
Junges Unternehmertum

Soforthilfe nach dem Brand in Susan's Bay (2021)

Unterstützung von CARITAS bei der Versorgung der Brandopfer von Susan's Bay
Mehr lesen more
Soforthilfe

UMC Primary School Campbell Town, Waterloo

Langanhaltende Unterstützung von besonders bedürftigen Kindern durch Essen, sauberes Wasser, Kleidung, regelmäßige Gesundheitsvorsorge und Schulmaterial.
Mehr lesen more
Schul- und Berufsbildung

Bildungspartnerschaft der Universitäten Makeni und Würzburg

Die Bildungspartnerschaft der Universitäten Würzburg und Makeni ist die Weiterentwicklung des Projekts zur Unterstützung der Hosetta Abdullah Memorial Special Needs School. 
Mehr lesen more
Schul- und Berufsbildung

Zugang zu sauberem Wasser im St. John of God Krankenhaus, Lunsar

Die Wasserversorgung in Sierra Leone ist auf dem Land und auch in der Stadt qualitativ und quantitativ häufig problematisch. Mit dem Bau eines neuen Brunnens und dem Ausbau des Lei ...
Mehr lesen more
WASH

Brunnenbauerschule

Den Zugang zu sauberem Wasser verbessern und junges Unternehmertum stärken. In vielen Regionen Sierra Leones gibt es keine sichere und saubere Trinkwasserversorgung. Mit Hilfe dies ...
Mehr lesen more
WASH

Wasserversorgung des „Don Bosco Mudslide Village“

Nach der Erdrutschkatastrophe hat der Verein schnelle Ersthilfe für die Opfer des Erdrutsches organisiert, um die größte Not vor Ort unmittelbar zu lindern. In einer neu errichtete ...
Mehr lesen more
WASH

Wasserversorgung für das Therapiezentrum Don Bosco New Fambul

Nach der Erdrutschkatastrophe hat der Verein mehrere Anschlussprojekte an die geleistete Soforthilfe gefördert. Das Therapiezentrum Don Bosco Fambul ist eines davon.
Mehr lesen more
WASH

Corona Soforthilfe (2020)

Bereits vor Bekanntwerden des ersten Covid 19-Falls in Sierra Leone, hat der Verein ein erstes Hilfspaket auf den Weg gebracht. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Verteilung von ...
Mehr lesen more
Soforthilfe

Soforthilfe nach dem Brand in Kroo Bay (2019)

Nach dem Brand in Kroo Bay im März 2019 hat der Verein überlebenswichtige Soforthilfe geleistet
Mehr lesen more
Soforthilfe

Soforthilfe nach Erdrutsch nahe Freetown (2017)

Nach dem schweren Erdrutsch in Freetown im August 2017 hat der Verein überlebenswichtige Nothilfe geleistet
Mehr lesen more
Soforthilfe

Ebola-Nothilfe im St. John's of God Catholic Hospital in Lunsar (2014)

Nach dem Ausbruch der Ebola-Epidemie hat der Verein Für Sierra Leone e. V. das Krankenhaus St. John of God Catholic Hospital in Lunsar unterstützt
Mehr lesen more
Soforthilfe

Aktuelles

Aktuelles

 

Wahlen am 24. Juni 2023

In Sierra Leone stehen am 24. Juni die Wahlen zur Präsidentschaft sowie die Parlaments-, Lokalrats- und Bürgermeisterwahlen bevor. Mehrere Parteien treten an, der Wahlausgang in der Präsidentschafts- und Parlamentswahl wird sich aber aller Voraussicht nach, wie schon 2018, zwischen den Spitzenkandidaten Julius Maada Bio von der Sierra Leone People’s Party (SLPP) und Samura Kamara vom All People’s Congress (APC) entscheiden. Vor fünf Jahren hatte sich Bio von der SLPP in der Stichwahl gegen Kamara als Präsident durchgesetzt, die Mehrheit im Parlament liegt derzeit allerdings bei der APC. Wahlberechtigt sind alle Staatsbürger ab 18 Jahren.

Beide Parteien werden bei den Wahlen von denselben Politikern angeführt wie schon 2018: Die APC von Samura Mathew Wilson Kamara und Chernor Maju Bah, die SLPP vom derzeitigen Präsidenten Julius Maada Bio und dem Vizepräsidenten Juldeh Jalloh.

Samaru Kamara von der APC setzt seinen Schwerpunkt in Reden und Auftritten bei der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes und den steigenden Lebenshaltungskosten, die die Situation vieler Menschen erschweren. Dabei verweist er mit Preisvergleichen auf die immensen Kostensteigerungen innerhalb der letzten fünf Jahre. Der Benzinpreis ist in diesem Zeitraum beispielsweise von NLE 7 auf NLE 21,5 gestiegen. Die APC sieht sich als sozialliberale Partei der kleinen Leute und wirbt mit dem Slogan „If you are comfortable, vote SLPP but if you are suffering, vote APC.“

Die sozialdemokratische SLPP setzte 2018 in ihrem Wahlprogramm auf Bildung und berufliche Förderung der Bevölkerung. Bereits im Jahr nach der Wahl wurde das Versprechen auf einen kostenlosen Besuch der Primary School in weiten Teilen realisiert und durch Programme für kostenfreie Schulmaterialien und kostenloses Schulessen in der Primary School ergänzt. Seit der Einführung dieser "Free Quality Education" hat sich die Zahl der Schüler, die eine Basisbildung erhalten, verdoppelt. Außerdem entfielen die Studiengebühren an der Universität für Mädchen für bestimmte wissenschaftliche Studiengänge. 21 Prozent des Nationalbudget sind über die Jahre hinweg in die Erziehung und Bildung geflossen. Daneben wurden Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Straßen, Fabriken und des Flughafens gefördert. Für die nächste Wahlperiode verspricht die SLLP einen Schwerpunkt auf dem Bereich der Landwirtschaft.

Die SLLP scheint zum jetzigen Zeitpunkt gute Aussichten auf den Wahlsieg zu haben, nicht zuletzt, weil einige bekannte Politiker der APC in die SLLP gewechselt. Stimmengewinne scheint die SLLP derzeit im Norden und Westen des Landes zu verzeichnen, die traditionellerweise in Händen der politischen Gegner waren, während die Stimmen im Süden und Osten des Landes, dem Kerngebiet der SLLP, stabil zu sein scheinen.

FSL zu Gast bei Good Morning Sierra Leone

Simeon Harding stellt den Business Plan Wettbewerb bei Good Morning Sierra Leone vor:


 

Das Land Sierra Leone

Sierra Leone

Das westafrikanische Land Sierra Leone hat erst unter dem blutigen Diamantenkrieg in den 1990er Jahren gelitten, dann unter der Ebola-Epidemie. Inzwischen geht es langsam bergauf und die Menschen schöpfen wieder Hoffnung.

Mehr lesen

Partner

Deutsche Welthungerhilfe e.V.
EMAS-International e.V.
Universität Würzburg
Don Bosco
NGO Network Sierra Leone
Orthopädie für die dritte Welt/ GLOBOLAB e.V.