
Wahlen am 24. Juni 2023
In Sierra Leone stehen am 24. Juni die Wahlen zur Präsidentschaft sowie die Parlaments-, Lokalrats- und Bürgermeisterwahlen bevor. Mehrere Parteien treten an, der Wahlausgang in der Präsidentschafts- und Parlamentswahl wird sich aber aller Voraussicht nach, wie schon 2018, zwischen den Spitzenkandidaten Julius Maada Bio von der Sierra Leone People’s Party (SLPP) und Samura Kamara vom All People’s Congress (APC) entscheiden. Vor fünf Jahren hatte sich Bio von der SLPP in der Stichwahl gegen Kamara als Präsident durchgesetzt, die Mehrheit im Parlament liegt derzeit allerdings bei der APC. Wahlberechtigt sind alle Staatsbürger ab 18 Jahren.
Beide Parteien werden bei den Wahlen von denselben Politikern angeführt wie schon 2018: Die APC von Samura Mathew Wilson Kamara und Chernor Maju Bah, die SLPP vom derzeitigen Präsidenten Julius Maada Bio und dem Vizepräsidenten Juldeh Jalloh.
Samaru Kamara von der APC setzt seinen Schwerpunkt in Reden und Auftritten bei der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes und den steigenden Lebenshaltungskosten, die die Situation vieler Menschen erschweren. Dabei verweist er mit Preisvergleichen auf die immensen Kostensteigerungen innerhalb der letzten fünf Jahre. Der Benzinpreis ist in diesem Zeitraum beispielsweise von NLE 7 auf NLE 21,5 gestiegen. Die APC sieht sich als sozialliberale Partei der kleinen Leute und wirbt mit dem Slogan „If you are comfortable, vote SLPP but if you are suffering, vote APC.“
Die sozialdemokratische SLPP setzte 2018 in ihrem Wahlprogramm auf Bildung und berufliche Förderung der Bevölkerung. Bereits im Jahr nach der Wahl wurde das Versprechen auf einen kostenlosen Besuch der Primary School in weiten Teilen realisiert und durch Programme für kostenfreie Schulmaterialien und kostenloses Schulessen in der Primary School ergänzt. Seit der Einführung dieser "Free Quality Education" hat sich die Zahl der Schüler, die eine Basisbildung erhalten, verdoppelt. Außerdem entfielen die Studiengebühren an der Universität für Mädchen für bestimmte wissenschaftliche Studiengänge. 21 Prozent des Nationalbudget sind über die Jahre hinweg in die Erziehung und Bildung geflossen. Daneben wurden Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Straßen, Fabriken und des Flughafens gefördert. Für die nächste Wahlperiode verspricht die SLLP einen Schwerpunkt auf dem Bereich der Landwirtschaft.
Die SLLP scheint zum jetzigen Zeitpunkt gute Aussichten auf den Wahlsieg zu haben, nicht zuletzt, weil einige bekannte Politiker der APC in die SLLP gewechselt. Stimmengewinne scheint die SLLP derzeit im Norden und Westen des Landes zu verzeichnen, die traditionellerweise in Händen der politischen Gegner waren, während die Stimmen im Süden und Osten des Landes, dem Kerngebiet der SLLP, stabil zu sein scheinen.
FSL zu Gast bei Good Morning Sierra Leone
Simeon Harding stellt den Business Plan Wettbewerb bei Good Morning Sierra Leone vor: